Flüssiggas an Bord

Die wichtigsten Punkte 

1. Periodische Gaskontrolle in der Schweiz – alle 3 Jahre Pflicht!
In der Schweiz gilt: Alle 3 Jahre muss eine Gaskontrolle durchgeführt werden.
Diese darf nur von einem zertifizierten Kontrollorgan des Arbeitskreis LPG vorgenommen werden.
Tipp vom Profi: Sie erhalten bei uns die offizielle E-Flex Vignette inkl. digitaler PDF-Registrierung mit der Vignettennummer (z. B. C-xxx-xxx-xxx).

2. EU oder Schweiz? Was im Ausland gilt
Vielleicht haben Sie es schon gehört: In Teilen der EU gilt ein 2-Jahres-Intervall für die Gaskontrolle.
ABER: Solange Ihr Fahrzeug in der Schweiz eingelöst ist, gilt auch im Ausland die Schweizer Regelung (3 Jahre) – das ist auch auf dem Prüfbericht & der Vignette ersichtlich.

3. Checkliste für Campingplätze – jetzt schon zu Hause ausfüllen
Immer mehr (vorbildliche) Campingplätze verlangen eine ausgefüllte Gasanlagen-Checkliste beim Check-in.
Die passende Checkliste gibt's hier: Gaskontrolle & Checkliste ansehen
Unser Tipp: Schon zuhause ausfüllen und Zeit beim Einchecken sparen!

4. Geräte-Funktionskontrolle – vor der Abfahrt testen!
Falls Ihre Gaskontrolle schon länger zurückliegt, prüfen Sie Ihre Geräte unbedingt vor Reiseantritt:
- Gasherd zuerst starten – Leitung entlüften und befüllen
- Heizung und Kühlschrank sind empfindlich auf Luft & Druckschwankungen
Eine Woche vor Abfahrt testen – so bleibt im Zweifel genug Zeit zum Handeln

️ 5. Gasflaschen – das sollten Sie wissen
Gasflaschen sind Gefahrengut (gekennzeichnet mit „π“)
Ablaufdatum: max. 10 Jahre – danach kein Transport mehr erlaubt (ausser Rückfahrt zum Händler)
Nur mit geschlossener Flasche fahren, ausser du hast Schlauchbruchsicherung & Crashsensor.

6. Unterschiedliche Gasflaschen im Ausland
G2, G12, G13 etc. – jedes Land hat sein eigenes Süppchen.
Achtung: Adapter sind erhältlich jedoch nicht empfohlen/erlaubt!

Unser Tipp:
Bei längeren Reisen: Lassen Sie sich im Voraus beraten.
Keinesfalls unterschiedliche Flaschentypen mischen.

⛽ 7. Gastank oder Tankflasche? Das sollten Sie wissen
Gastanks zum Selbstbetanken (wie Diesel) sind im Trend – aber auch hier gilt: Vorschriften beachten
Vorteile & Nachteile kennen
Unbedingt vorher abklären: Fahrzeugtyp, Einbau, Aufwand, Kosten
Interessiert? Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihrer Lösung!

✅ Fazit: Gut vorbereitet ist halb entspannt
Wer frühzeitig seine Gasanlage prüfen lässt, spart Zeit, Nerven und mögliche Risiken.
Unsere Empfehlung: Mindestens 1–2 Wochen vor der Abreise kontrollieren – oder gleich bei uns einen Termin buchen.

Jetzt Termin vereinbaren für Ihre Gaskontrolle
Machen Sie es wie viele andere Campingfreunde:

Gaskontrolle jetzt anfragen ➝ klick
– zuverlässig, normgerecht und mit Erfahrung.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.